Und ich habe überhaupt keine Lust - aufs Arbeiten. So trödele ich mich durch den Vormittag, bis der Druck dann wieder mal so groß ist, dass ich nicht anders kann - als Arbeiten. Irgendwie wäre es schön, wenn ich dieses Muster mal durchbrechen könnte. Aber gleichmäßig liegt mir wohl nicht so, leider.
Susanne Ackstaller am Montag, 19. März 2007 um 11:29 Uhr
Arbeiten | Permalink | Druckversion | 1295 Aufrufe
Nächster Eintrag: Frühlingsgefühle, die zweite
Vorheriger Eintrag: Achtung, Werbung:
hätte ich das mal heute morgen gelesen, die solidarität hätte mir gut getan. aber nein, dazu war ich ja zu beschäftigt ... ich hab mich heute morgen aus meiner eigenen trödelei, die ja zumindest eine entspannende komponente gehabt hätte, von drohenden jobs verjagen lassen. dabei weiß man doch, dass aktionismus nix mit effizienz zu tun hat.
hm. neuer tag, neuer versuch. aber vielleicht fließt ja morgen alles ratz-fatz, ganz straight und ohne übersprungshandlungen, einfach aus dem handgelenk. und dann bleibt am feierabend(!) ganz viel zeit für gemütlichkeit. und dr. house. oder seine wives. mal gucken. :-)
Ja, morgen wird alles besser. Oder so. ;-))))))))))
Es scheint wirklich allen Kreativen so zu gehen. Ich bin zur Zeit in einer wahrhaft explosiven Phase, was Ideen, Arbeitseifer und Akquise angeht. Das kam mit den ersten warmen Sonnenstrahlen ;-) Vorher lag ich total im Winterschlaf und habe meine Tage mit Flickrfotos-Schauen-und-hinterher-schlechtes-Gewissen-haben verbracht, weia. Aber ich komme einfach nicht aus meiner Haut, wenn ich in einer solchen Phase stecke.
Grüßlis aus dem wieder verschneit-verregneten Berlin ;-)
Tröstlich, wenn’s auch anderen so geht, stimmt’s? Das kollektive schlechte Kreativen-Gewissen wäre bestimmt riesig, besonders an verregneten Montagen ...
Hey, ab Sonntag soll’s ja wieder sonnig werden! :-)
Mich scheinen nicht nur Wochenanfang und Winterschlaf, sondern auch besonders große Arbeitsberge zum erstmal laaange Drumrumschleichen zu „motivieren”. Komisch. Und eine Mitschuld trägt auch hier auf jeden Fall: das nieselige Revier.
Oh, Montage sind generell tödlich, ob verregnet oder nicht ;-)
Ja, und das mit den Arbeitsbergen kenne ich nur zu gut. Da kann ichden Text noch so sehr lieben, aber manchmal will ich trotzdem davor weglaufen. Völlig bescheuert. Am eifrigsten bin ich immer bei völlig neuen Sachen. Und obwohl ich meine Schwächen genau kenne, kann ich oft nichts gegen die völlige Arbeitslähmung tun. Grmpf. Aber was soll’s - grad läuft es ja prima, und irgendwie geht es ja am Ende doch immer :-)
Und - seid ihr gut in den Montag gestartet?
Petra, schade, dass wir uns auf der Buchmesse nicht getroffen haben! :-)
Ja, schade, aber ichwar froh, dass wir alle Programmpunkte hingekriegt haben, und am Ende hatte ich noch ein sehr erhellendes Gespräch mit meinem Verleger.
Mein Montagmorgen fängt diesmal sogar sehr gut an: Ich plane gerade eine Jugendbuchreihe, und es ‘flutscht’ sehr gut :-)
Bloß Philipp liegt hier neben mir mit Fieber, und ihm ist schwindling. Das fing am Samstag schon an, und ich hoffe, es ist bald wieder weg.
Lieben Gruß nach Bayern!
Petra
Uuuuuh, ein Montagmorgen, wie er im Buche steht. Aber ich hab schon gehandelt und Kunden auf Kapazitätsengpässe hingewiesen, die halbe Miete für meinen Seelenfrieden.
Ein Montagmorgen mit frischer Sommerzeit ist aber auch besonders fies - die Sonne entschädigt mich allerdings, macht mich energetisch und lässt mich gleichzeitig bereuen, dass ich keine Zeit haben werde, sie zu gebießen. Aber vielleicht kommt mein (PC-)Laptop ja später mit auf den Balkon ... :-)
Ein dickes Daumendrücken für eine baldige Besserung nach Berlin und euch einen entspannent-erfolgreich-energetischen Wochenstart weiterhin!